Dienstag, 2024-01-02

Homunculus 34

Programmübersicht

Programm Homunculus 34

 

Programmheft 2025

 

 

 

Lotta & Stina: 20 Years later. Still here!

2 Frauen - 23 Jahre - 23 Länder - 10.000 Shows - 5 Knochenbrüche - 2.000 Schwachköpfe - 1 abgesagte Vorstellung

Eine autobiografische Show über die wilde Achterbahnfahrt zweier Frauen durch zwei Jahrzehnte in der Welt der Zirkuskunst. Mit Wärme, Humor und schwindelerregender Akrobatik erzählt, wird das Publikum eingeladen, durch die Höhen und Tiefen eines Lebens im Showbusiness zu reisen – vom Glanz und Glamour bis hin zu den unzähligen Stunden des Trainings, dem Blut, dem Schweiß und den Tränen.
Jenseits der harten Zeiten feiert diese Geschichte jedoch die Magie, die Live-Performances beim Publikum entfachen können, und eine Freundschaft zwischen zwei Frauen, die den Test der Zeit überstanden hat.

Datum:  22.05.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 65 Minuten
Spiel: Lotta Paavilainen, Stina Kopra
Regie: Heidi Niemi, Troels Hagen Findsen
Publikum: Erwachsene
Karten: Ausverkauft

Durch den Abend führt Clarissa Zockovic.
Sie ist die First Lady des Glamours, It-Girl, Weltstar. Auf Kleopatras Krönungsfeier war sie der Special Guest, sie tanzte mit Leo auf der Titanic, und von wem, meinen Sie, hat Marylin Monroe ihren Hüftschwung gelernt? Ist sie einmal in Fahrt werden die Nächte immer wilder, die Pointen immer zotiger. Das ist nicht immer leicht für Pflegerin Nikki den verbalen Entgleisungen etwas entgegenzusetzen.
Nicht selten steht ihre Pflegerin Nikki in ihrem Schatten, aber auch irgendwie hinter ihr.

 

 

Puppentheater Hard: Franzi auf der Leiter Anima

Puppentheater Hard: Franzi auf der Leiter Anima

Franzi hat eine geniale Idee: Ein Brett, eine Leiter, etwas Schwung und schon kann man sicher die Wolken berühren.
Nun beginnt ein aufregendes Abenteuer.  Dabei begegnet Franzi magischen Wesen, erlebt viele Überraschungen und taucht ein in die Welt der großen Gefühle.

Berührendes Figurentheater voller Fantasie, Spannung und Spaß mit entzückenden Puppen, fantastischen Figuren und viel Musik.
Eine mutmachende Geschichte über die Kraft der Gefühle für Kinder ab 4 Jahren.

Datum: 23.05.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 55 Minuten
Spielerinnen:
Sonja Biatel
Angelika Büchele-Herburger
Iris Lerbscher-Hercher
Zorana Prvulovic
Nina Steiner
Heidi Woitsche
Musik:
Simone Humpeler (Gesang und instrumentale Begleitung)
Alex Sutter (Komposit)

Projektionen:
Kurt Gering
Choreografie:
Claudia Grava-Birnbaumer
Stück und Regie:
Iris Biatel-Lerbscher
Grafik, Fotos:
Adrian Biatel
Technik:
Manfred Rendl

ANIMA – das österreichische Amateurtheaterfestival des Figurentheaters

Publikum: Ab 4 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Priester/Wassertheurer: Peterchens Mondfahrt Anima

Das Puppentheaterstück handelt von den Abenteuern des Maikäfers SUMSEMANN, der zusammen mit den Kindern Peter und Anne zum Mond fliegt, um dort sein verlorengegangenes sechstes Beinchen zu holen.
Auf dem Weg dorthin treffen sie auf den Sandmann, der gerade den Sternen Unterricht im Singen gibt und auf die Nachtfee, die gerade dabei ist, einen Kuchen zu backen. Und dann geht es schnell und mit gutem Rat weiter, denn das sechste Beinchen des Maikäfers Sumsemann muss immer noch gefunden werden.
 
Und wirklich! Am höchsten Mondberg finden sie den erdigen Birkenast mit dem sechsten Beinchen des Maikäfers. Aber leider wird dieses vom geizigen und gemeinen Mondmann bewacht. Mit Hilfe von Frau Sonne und dem Eismann gelingt es schließlich den Dreien, das sechste Beinchen des Maikäfers Sumsemann zurückzuholen. Und sie schaffen es sogar, dass aus dem geizigen Mondmann ein liebenswerter, guter Freund wird ...

So handelt das Stück nicht nur von den Abenteuern des Maikäfers SUMSEMANN sondern auch von wahrer Freundschaft und echter Mensch-Natur-Beziehung!

Datum: 23.05.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 60 Minuten
Spiel: Eva Wassertheurer
Angela Priester
Musik: Chrilli am Klavier

ANIMA – das österreichische Amateurtheaterfestival des Figurentheaters

Publikum: Ab 4 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Theater Marotte: Was man von hier aus sehen kann

Theater Marotte: Was man von hier aus sehen kann

Was hat Alaska mit Schmerz zu tun, was ein Okapi mit dem Tod, was ein Mon Chéri mit versteckter Liebe?

„Was man von hier aus sehen kann“ ist das Porträt eines Dorfes, wie es wahrhaftiger und zugleich irrealer nicht sein könnte und in dem alles auf wundersame Weise zu zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Stück über die Liebe und den Tod.

In dieser Inszenierung stellt eine Buchhändlerin ihren Lieblingsroman „Was man von hier aus sehen kann“ so begeistert und ambitioniert vor, dass sie selbst in die Geschichte mit hineingezogen wird. Die schrägen Bewohner des Dorfes ergreifen von ihr Besitz, und scheinbar unbedeutende Objekte werden in ihren Händen plötzlich lebendig. In ihrem Soloabend mit Objekten, verleiht Friederike Krahl den Dingen eine ganz besondere emotionale Kraft und erzählt mit schrägem Humor ungeschönt und schwerelos von den existenziellen Themen unseres Lebens.


Datum: 23.05.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 70 Minuten
Spiel: Friederike Krahl
Regie: Eva Kaufmann
Ausstattung: Karen Klöpfer, Matthias Hänsel, Jannis Donke

Publikum: Erwachsene
Eintritt: Erwachsene EUR 20,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Ulrich Chmel‘s Papiertheater Anima

Ulrich Chmel‘s Papiertheater Anima

Ulrich Chmel haucht einer bezaubernden Theaterspielform aus vergangenen Tagen neues Leben ein. Mit seiner Papiertheater-Bauchladenbühne- zauberhaften Kulissen, kunstvollen Figuren und stimmungsvoller Musik- lädt er dazu ein, Märchen aus ganz neuen Perspektiven zu erleben: Das Rotkäppchen- Ein Klassiker, wie ihr ihn noch nie erlebt habt: Der Wolf – alt, zahnlos, aber immer noch hungrig – steht im Mittelpunkt. Was passiert, wenn er auf Rotkäppchen, die Großmutter und den Jäger trifft?  Die verzauberte Prinzessin Ein Drache, eine Prinzessin und zwei Brüder auf einer mutigen Mission. Während der eine eigennützig handelt, folgt der andere einem ganz anderen Weg. Geschichten voller Überraschungen und Wendungen!

Datum: 24.05.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 40 Minuten
Spiel: Ulrich Chmel

ANIMA – das österreichische Amateurtheaterfestival des Figurentheaters

Publikum: Ab 5 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Ulrich Chmel‘s Papiertheater Anima

Ulrich Chmel‘s Papiertheater Anima

Ulrich Chmel haucht einer bezaubernden Theaterspielform aus vergangenen Tagen neues Leben ein. Mit seiner Papiertheater-Bauchladenbühne- zauberhaften Kulissen, kunstvollen Figuren und stimmungsvoller Musik- lädt er dazu ein, Märchen aus ganz neuen Perspektiven zu erleben: Das Rotkäppchen- Ein Klassiker, wie ihr ihn noch nie erlebt habt: Der Wolf – alt, zahnlos, aber immer noch hungrig – steht im Mittelpunkt. Was passiert, wenn er auf Rotkäppchen, die Großmutter und den Jäger trifft?  Die verzauberte Prinzessin Ein Drache, eine Prinzessin und zwei Brüder auf einer mutigen Mission. Während der eine eigennützig handelt, folgt der andere einem ganz anderen Weg. Geschichten voller Überraschungen und Wendungen!

Datum: 24.05.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 40 Minuten
Spiel: Ulrich Chmel

ANIMA – das österreichische Amateurtheaterfestival des Figurentheaters

Publikum: Ab 5 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Kaufmann & Co: Spielplatz Everest

Kaufmann & Co: Spielplatz Everest

Gerda und Michaela träumen davon, die ersten Puppenspielerinnen zu sein, die auf dem Gipfel des Mount Everest ein Kasperstück aufführen. Doch körperliche und finanzielle Mängel machen eine Besteigung unmöglich. Mit einem gefälschten Dokumentarfilm über ihren Gipfelsturm wollen sie auf sich und ihre Kunst aufmerksam machen. Dabei erliegen sie selbst ihrer Täuschung und kommen kurz vor dem Gipfel in ungeahnte Schwierigkeiten.
In ungewöhnlichen Kombinationen von Schauspiel, Puppen - und Objekttheater kreieren Alexandra Kaufmann und Eva Kaufmann auf humorvolle Art überraschende Fake-Videos und zeigen die Auswüchse des Massentourismus am Everest.

Datum: 24.05.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 65 Minuten
Spiel, Text: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann
Regie: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann, Sven Mathiasen
Bühne, Lichtdesign: Werner Wallner
Video: Sven Mathiasen

Publikum: Erwachsene
Eintritt: Erwachsene EUR 20,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Kaufmann & Co: Aschenputtel inkl. Sonntags-Brunch

AUSVERKAUFT

Kaufmann & Co: Aschenputtel
            Inkl. Sonntags-Brunch  

„Ruckedigu Ruckedigu, kein Blut ist im Schuh...."

Aschenputtel heiratet den Prinzen und zieht glücklich und verliebt mit ihm ins Schloss.
Wie konnte es nur so weit kommen?
Fassungslos sitzen ihre Stiefschwestern vor den Trümmern ihrer Geschichte. Aschenputtel hat das große Glück gefunden, und was haben sie? Geblieben ist ihnen nur ein alter Koffer, ihre Puppenstube von damals. Auf der Suche nach dem Grund ihres Unglücks verlieren sich die Schwestern im Spiel mit ihren alten Puppen, und das Märchen von Aschenputtel wird wieder lebendig.

Datum: 25.05.2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 45 Minuten
Spiel, Text, Puppenbau: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann
Regie: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann, Sven Mathiasen
Bühne, Lichtdesign: Werner Wallner

Publikum: Familien ab 6 Jahren
Erwachsene EUR 33,-
Kinder bis 14 Jahre EUR 9,-
inkl. Brunch nach der Vorstellung im Löwenfoyer
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

 

 

Franziska Hoffmann: Pop-Up Pirat

Franziska Hoffmann: Pop-Up Pirat

Durch dunkeldumpf dröhnenden Donner und tintenschwarze Tiefseetornados schiffen sich Pirat und Tapir durch unbekannte Untiefen und Unwegsamkeiten zu euch. Aus ihrem großen Überseekoffer ziehen die beiden ihre POP-UP-, Papier- und Pappobjekte. Um euch lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen schillernde Sprachspielschätze auf eure Nasen zu nieten und in eure tauben Ohren zu träufeln. Auf dass eure Zungen zukünftig zaumlos zuschlagen und eure grumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, Wörter wechseln, Reime rütteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.

Ein wortakrobatisches Theaterstück mit Schauspiel, Figuren- und Objekttheater, das eine neue, spannende und spielerische Sicht auf den Umgang mit Sprache eröffnet.

Datum: 26.05.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 60 Minuten
Spiel und Puppenbau: Franziska Hoffmann
Regie und Ausstattung: Halina Kratochwil

Publikum: Ab 6 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Franziska Hoffmann: Pop-Up Pirat

Franziska Hoffmann: Pop-Up Pirat

Durch dunkeldumpf dröhnenden Donner und tintenschwarze Tiefseetornados schiffen sich Pirat und Tapir durch unbekannte Untiefen und Unwegsamkeiten zu euch. Aus ihrem großen Überseekoffer ziehen die beiden ihre POP-UP-, Papier- und Pappobjekte. Um euch lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen schillernde Sprachspielschätze auf eure Nasen zu nieten und in eure tauben Ohren zu träufeln. Auf dass eure Zungen zukünftig zaumlos zuschlagen und eure grumpeligen Gehirne Konsonanten kombinieren, Wörter wechseln, Reime rütteln, Buchstaben binden und Vokale vertauschen.

Ein wortakrobatisches Theaterstück mit Schauspiel, Figuren- und Objekttheater, das eine neue, spannende und spielerische Sicht auf den Umgang mit Sprache eröffnet.

Datum: 26.05.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 60 Minuten
Spiel und Puppenbau: Franziska Hoffmann
Regie und Ausstattung: Halina Kratochwil

Publikum: Ab 6 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Dada Zirkus: Genesis

Dada Zirkus: Genesis

Alle Religionen haben ihren eigenen Schöpfungsmythos. Nun hat auch der Dada Zirkus einen. Er reiht sich laut der wichtigsten Theolog:innen schon jetzt unter die zehn plausibelsten Entstehungsgeschichten des Universums.
 
Mit „Genesis“ bringt Dada Zirkus sein drittes surreales Zirkustheaterstück und seine eigene Version der Schöpfungsgeschichte auf die Bühne. Eigens komponierte Livemusik,  Akrobatik und Jonglage verschmelzen mit Körpertheater und Puppenspiel zu einem zirzensischen Gesamtkunst-werk; irgendwo zwischen Klamauk und Poesie.

Drei höhere Wesen mit einem Ziel:       
Leben zu schaffen, um sich zu verewigen. Die aberwitzige Grundlage für ein bizarres und clowneskes Unterfangen ist gelegt. Unaufhaltsam stolpern sie von einem Misserfolg in den nächsten und finden dabei ihre eigene Rolle. Doch wenn die Welt sie formt und nicht sie die Welt, was unterscheidet sie dann noch vom Menschen und seinem destruktiven Kampf um Kontrolle? Leben zu geben und Leben zu nehmen sind zwei Seiten derselben Allmachtsfantasie. Nach Hochmut kommt bekanntlich der Fall, aber was kommt danach?

Datum: 26.05.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 65 Minuten
Spiel und Artistik: Arno Uhl, André Reitter, Bernhard Zandl
Regie und Dramaturgie: Matteo Spiazzi
Komposition und Musik: Roxanne Szankovich
Licht und Ton: Stefan Kubalek
Produktionleitung: Arno Uhl
Sprecherin: Linda Holly (deutsche Version), Livia Heiß (englische Version)
Choreografie und Zirkusregie: Arno Uhl, André Reitter, Bernhard Zandl
Outside Eye: Michael Zandl, Katharina Nelböck-Hochstetter, Sebastian Berger
Requisiten und Bühnenbild: Bernhard Zandl, Michael Zandl
Fotografie: Natali Glisic, Marcus Wollmuth
Video: Liisa Sadovnik

Publikum: Erwachsene
Eintritt: Erwachsene EUR 20,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Theater Zitadelle: Neeweißnicht und Rosenrot

AUSVERKAUFT

Theater Zitadelle: Neeweißnicht und Rosenrot

Die eine Schwester weiß nicht recht.
Die andere dafür um so mehr.

Anna erzählt uns die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt.

Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß,  als sie dachte. Sie lernt Bärtram, einen Prinzen kennen, der wirklich noch viel lernen muss.

Ein spannendes Märchen in dem es immer wieder um die Frage geht: Wem gehört die Welt und wer ist denn jetzt eigentlich der Bär?

Mit viel Sprachwitz und wunderschönen Figuren von Mechtild Nienaber wird das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot neu erzählt und bleibt trotzdem erhalten.

Datum: 27.05.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 50 Minuten
Spiel: Anna Wagner-Fregin
Regie: Daniel Wagner
Dramaturgie: Regina Wagner
Puppen: Mechtild Nienaber
Bühne und Ausstattung: Ralf Wagner
Kostüme und Stoffliches: Ira Storch-Hausmann
Produzentin: Regina Wagner/Theater Zitadelle

Auszeichnungen
Prämiert mit dem Ikarus 2023 der Jugendjury, einer Auszeichnung des Jugendkulturservice Berlin für herausragende Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche.

Publikum: Ab 6 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

 

 

 

Theater Zitadelle: Neeweißnicht und Rosenrot

Theater Zitadelle: Neeweißnicht und Rosenrot

Die eine Schwester weiß nicht recht.
Die andere dafür um so mehr.

Anna erzählt uns die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt.

Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß,  als sie dachte. Sie lernt Bärtram, einen Prinzen kennen, der wirklich noch viel lernen muss.

Ein spannendes Märchen in dem es immer wieder um die Frage geht: Wem gehört die Welt und wer ist denn jetzt eigentlich der Bär?

Mit viel Sprachwitz und wunderschönen Figuren von Mechtild Nienaber wird das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot neu erzählt und bleibt trotzdem erhalten.

Datum: 27.05.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 50 Minuten
Spiel: Anna Wagner-Fregin
Regie: Daniel Wagner
Dramaturgie: Regina Wagner
Puppen: Mechtild Nienaber
Bühne und Ausstattung: Ralf Wagner
Kostüme und Stoffliches: Ira Storch-Hausmann
Produzentin: Regina Wagner/Theater Zitadelle

Auszeichnungen
Prämiert mit dem Ikarus 2023 der Jugendjury, einer Auszeichnung des Jugendkulturservice Berlin für herausragende Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche.

Publikum: Ab 6 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Theater Con Cuore: Hear my song

Theater Con Cuore: Hear my song

Liebe ist kein Solo,
Liebe ist ein Duett.
Schwindet sie beim einen,
verstummt das Lied. Adelbert von Chamisso  

Die Straßenkünstlerin Vianne und der verlassene Marc begegnen sich vor Viannes Theater. Marc, der sich wie ein armer Hund fühlt, rührt Viannes Herz, und die beiden beschließen, fortan gemeinsam ihren künstlerischen Weg zu gehen. Doch unbemerkt entfremden sie sich immer mehr voneinander, bis das fast Unvermeidliche geschieht: Vianne verlässt Marc. Dennoch ist das Band zwischen ihnen noch nicht vollends zerschnitten."

Eine Lebensgeschichte zweier Künstler, die sich im Leben verlieren und in der Musik wiederfinden. Urkomisch und poetisch, witzig und berührend, erheiternd und verstörend – eine Achterbahn der Gefühle, wie sie nur das Leben möglich macht. Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Datum: 27.05.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 90 Minuten
Spieler: Virginia und Stefan P. Maatz
Regie: Stefan P. Maatz
Text: Stefan P. Maatz
Figuren: Barabara & Günter Weinhold, Dorothee Löffler, Monika Seibold
Bühne: Stefan P. Maatz
Kostüme: Virginia Maatz, Johanna Sperlich
Malerei: Rolf Cofflet
Inspiration: Daniel Rossetti, Alexander Koplin, Peter Maatz, Harald Sperlich, Neville Tranter

Publikum: Erwachsene
Eintritt: Erwachsene EUR 20,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Theater Con Cuore: Tigerwild

AUSVERKAUFT

Theater Con Cuore: Tigerwild

Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut: Er hat eine gemütliche Wohnung, geht täglich zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarskindern im Hof Verstecken. Doch trotz allem fühlt er sich zunehmend unwohler. Denn alle um ihn herum wirken übermäßig anständig – fast schon langweilig. Eine wachsende Wildheit in ihm lässt ihn nicht mehr los. Eines Tages hat Herr Tiger eine ganz und gar wilde Idee! Die Geschichte, illustriert in ausdrucksstarken Bildern, zeigt, wie wichtig Freiraum für die persönliche Entwicklung ist – ohne dabei anderen auf die Füße zu treten.

Datum: 28.05.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 50 Minuten
Spieler: Virginia & Stefan P. Maatz
Puppen: Mechtild Nienaber
Bühne: Rolf Cofflet
Text: B. Freiwieder/Stefan Maatz
Regie: Stefan P. Maatz

Publikum: Ab 5 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

 

 

 

Theater Con Cuore: Tigerwild

Theater Con Cuore: Tigerwild

Eigentlich geht es Herrn Tiger sehr gut: Er hat eine gemütliche Wohnung, geht täglich zur Arbeit und spielt ab und zu mit den Nachbarskindern im Hof Verstecken. Doch trotz allem fühlt er sich zunehmend unwohler. Denn alle um ihn herum wirken übermäßig anständig – fast schon langweilig. Eine wachsende Wildheit in ihm lässt ihn nicht mehr los. Eines Tages hat Herr Tiger eine ganz und gar wilde Idee! Die Geschichte, illustriert in ausdrucksstarken Bildern, zeigt, wie wichtig Freiraum für die persönliche Entwicklung ist – ohne dabei anderen auf die Füße zu treten.

Datum: 28.05.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 50 Minuten
Spieler: Virginia & Stefan P. Maatz
Puppen: Mechtild Nienaber
Bühne: Rolf Cofflet
Text: B. Freiwieder/Stefan Maatz
Regie: Stefan P. Maatz

Publikum: Ab 5 Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Workshop: Kuschel-Puschel-Krallentier

Workshop: Kuschel-Puschel-Krallentier
Otto und Karotta erwarten Besuch. Doch wer kommt denn da?  Wir werden den geheimnisvollen Kostbarkeitenkoffer öffnen. Drinnen sind viele samtig-fellige Überraschungen. Ja, und wer ist denn das, hier ganz unten? Dieser Besucher stellt sich selbst bei einer kleinen Theateraufführung vor. Dann wird gesungen und gebastelt, damit Otto und Karotta mit ihrem Besuch noch ordentlich feiern können.

Mit Carina Mathis und Sabine Bader

Datum: 28.05.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Löwensaal

Publikum: Ab 5-8Jahre
Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,-
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Ch. Bochdansky & Schubert Theater Wien: Faust

Ch. Bochdansky & Schubert Theater Wien: Faust

Das faszinierende Leben des Georg Faust (um 1480–1540) wurde schon zu Lebzeiten von sagenhaften Geschichten begleitet. In verschiedenen Universitätsstädten Deutschlands widmete er sich den Modewissenschaften seiner Zeit – Medizin, Astrologie und Alchemie bis zur Grenze der Scharlatanerie. Kurz nach seinem Tod erschien das Volksbuch „Historia von Dr. Johann Fausten“, das seine Legende weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt machte.
Die erste Theaterfassung entstand in England durch Christopher Marlowe, doch es war besonders das Puppentheater, das den Fauststoff prägte und populär machte. Auch Goethe lernte die Geschichte durch diese Tradition kennen, bevor er sie zu seinem literarischen Meisterwerk erhob.
Das Schubert Theater Wien, ein Figurentheater für Erwachsene mit über 10-jähriger Geschichte, interpretiert den Klassiker neu. Es verbindet Goethes Text mit den einzigartigen Facetten des Puppentheaters, die dieser Erzählung ihren ganz eigenen Zauber verliehen haben. Ein facettenreicher Theatergenuss, der die wundersame Welt des Dr. Fausts zum Leben erweckt.
Was für ein Vergnügen!
Kommen Sie und sehen Sie!
Den weitbeschreyten Zauberer und Schwarzkünstler, der Tragödie Allerlei.

Datum: 28.05.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 70 Minuten
Puppenspiel: Soffi Povo & Christoph Bochdansky
Puppenbau & Textfassung: Christoph Bochdansky
Regie & Musik: Simon Meusburger
Licht & Technik: Marvin Schriebl, Simon Meusburger

Publikum: Erwachsene
Eintritt: Erwachsene EUR 20,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Claus/Maatz/Maag: Tunnelaction (Outdoor)

Claus/Maatz/Maag: Tunnelaction (Outdoor)

Erleben Sie „Tunnelaction“ – einen mysteriösen Theaterspaziergang voller Überraschungen. Was Sie erwartet, bleibt ein Geheimnis, doch eines ist sicher: Ein Bauhelm wird unerlässlich sein. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt zwischen Licht und Schatten, Realität und Fiktion. Seien Sie bereit für ein Abenteuer, das die Sinne herausfordert und Unvorhergesehenes verspricht!

Datum: 29.05.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Outdoor
Maximal 20 Personen pro Aufführung
Dauer: 30 Minuten
Spiel und Dramaturgie: Susi Claus, Stefan P. Maatz, Maag
Festes Schuhwerk wird benötigt. Eine Jacke (nicht zu schön) ebenso.

Publikum: Ab 12 Jahre
Kinder/Jugendliche ab 12: EUR 10,-
Erwachsene EUR 15,-
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Claus/Maatz/Maag: Tunnelaction (Outdoor)

Claus/Maatz/Maag: Tunnelaction (Outdoor)

Erleben Sie „Tunnelaction“ – einen mysteriösen Theaterspaziergang voller Überraschungen. Was Sie erwartet, bleibt ein Geheimnis, doch eines ist sicher: Ein Bauhelm wird unerlässlich sein. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt zwischen Licht und Schatten, Realität und Fiktion. Seien Sie bereit für ein Abenteuer, das die Sinne herausfordert und Unvorhergesehenes verspricht!

Datum: 29.05.2025
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Ort: Outdoor
Maximal 20 Personen pro Aufführung
Dauer: 30 Minuten
Spiel und Dramaturgie: Susi Claus, Stefan P. Maatz, Maag
Festes Schuhwerk wird benötigt. Eine Jacke (nicht zu schön) ebenso.

Publikum: Ab 12 Jahre
Kinder/Jugendliche ab 12: EUR 10,-
Erwachsene EUR 15,-
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Claus/Maatz/Maag: Tunnelaction (Outdoor)

Claus/Maatz/Maag: Tunnelaction (Outdoor)

Erleben Sie „Tunnelaction“ – einen mysteriösen Theaterspaziergang voller Überraschungen. Was Sie erwartet, bleibt ein Geheimnis, doch eines ist sicher: Ein Bauhelm wird unerlässlich sein. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt zwischen Licht und Schatten, Realität und Fiktion. Seien Sie bereit für ein Abenteuer, das die Sinne herausfordert und Unvorhergesehenes verspricht!

Datum: 29.05.2025
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Ort: Outdoor
Maximal 20 Personen pro Aufführung
Dauer: 30 Minuten
Spiel und Dramaturgie: Susi Claus, Stefan P. Maatz, Maag
Festes Schuhwerk wird benötigt. Eine Jacke (nicht zu schön) ebenso.

Publikum: Ab 12 Jahre
Kinder/Jugendliche ab 12: EUR 10,-
Erwachsene EUR 15,-
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Welturaufführung

            Welturaufführung
            Das Menzel-Schäfer-Thieme Team:
            Matou, die Katze die kein Mensch sein will           
            Nach einer Romanvorlage von Michael Köhlmeier

Wir Menschen werden beobachtet! Ständig. Es wird über uns gesprochen, wir werden bewertet, ausgewertet, verspottet, bewundert. Das sind wir von unseresgleichen gewohnt, wir gehen damit um, verstecken und verstellen uns nach Leibeskräften, nach unseren Möglich- und Fähigkeiten. Aber von einer Katze? Einer niedlichen, sich possierlich aufführenden Katze, der wir voll vertrauen, die bei den intimsten Dingen/Handlungen, den heikelsten Gesprächen anwesend sein darf, weil wir davon ausgehen, dass unsere niedliche Mulle nichts davon weitergibt, ja weitergeben kann: Nein! Erstens begreift sie unser Tun auf Grund des fehlenden Bewusstseins nicht, zweitens kann sie nicht sprechen, nichts weitersagen geschweige denn etwas aufschreiben, die Katze kann keine Mails verfassen, um uns anzuschwärzen, kann nicht lesen – ein vollendet dummes Tier eben, das uns nur liebt, weil wir es füttern und bespielen. Und wenn es nun doch ganz anders ist? Wenn Matou, die Katze, um die es hier geht, die menschliche Sprache verstehen und anstandslos verständlich sprechen, wenn diese Katze ausgezeichnet schreiben kann und Posts versendet, sich bei Insta anmeldet, Gespräche mit Menschen über den Menschen an sich führt, eine Katze, die in der Weltliteratur zu Hause ist - würde man das erwarten? Wäre das nicht hinterhältig? So eine Katze ist Matou, sie ist unter uns. Menschen, seid vorsichtig und fürchtet Euch!
Etwas Trost schenkt uns Menschen dann vielleicht der Gedanke, dass, wenn die Menschheit bald zugrunde geht, sich auslöscht, was unabänderlich erscheint, dann die Katze Matou ihre Artgenoss:innen versammelt und das menschliche Wissen benutzend eine feurig mitreißende Rede hält, wie aus den Fehlern der Menschen zu lernen und eine ganz neue Gesellschaft der Katzen aufzubauen ist, die eins mit Natur und Weltenraum einer wirklich friedlichen glücklichen Zukunft entgegen geht – dann können wir Menschen uns wenigstens freuen, dass die letzten 10 Tausend Jahre Fortschritt nicht ganz umsonst waren.

Datum: 29.05.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 90 Minuten
Spiel: Anna Menzel, Veronika Thieme, Pierre Schäfer & special guest Jochen Menzel
Regie: Hans-Jochen Menzel
Puppen: Mechtild Nienaber, Simon Buchegger, Christian Werdin
Bühne: Josef Schmidt     
Gefördert vom Homunculus Figurentheaterfestival e.V., Stadt Hohenems, Land Vorarlberg

Publikum: Erwachsene
Eintritt: Erwachsene EUR 35,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Theater Kuckucksheim: Tanz der Tiere

Theater Kuckucksheim: Tanz der Tiere

Unsere Erde verändert sich und das aktuell so rasend schnell wie Jahrmillionen nicht mehr. Überall auf diesem Planeten reagieren die Tiere auf diese Veränderungen. Sie passen sich an, um mit dem Wandel Schritt zu halten. Dies ist eine globale Geschichte, doch sie beginnt hier und jetzt:

Fuchs, Hase, Waschbär und Eichhörnchen finden eines Tages ein altes Autowrack – „’n echter Trabbi“, „auch noch Himmelblau“ – in ihrem Wald. Von diesem Tag an verändert sich ihr Leben schlagartig!

Da taucht auch noch der Wolf auf ihrem neuen Abenteuerspielplatz auf, auch das noch.
Was hat denn der alte Tausendsassa da zu suchen?
Und der kleine Mann im Mond?

Datum: 30.05.2025
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 40 Minuten
Spiel: Benjamin Seeberger, Nando Seeberger
Regie: Daniel Wagner
Künstlerische Mitarbeit: Anna Wagner-Fregin
Puppen: Dorothee Löffler
Figur Manni: Marie Wagner
Bühne: Benjamin Seeberger, Nando Seeberger, Frederik Seeberger, Stefan Kügel
Fotos: Frederik Seeberger

Publikum: Ab 5 Jahre
Kinder/Jugendliche ab 12: EUR 10,-
Erwachsene EUR 15,-
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Matou, die Katze die kein Mensch sein will

Matou, die Katze die kein Mensch sein will              
Nach einer Romanvorlage von Michael Köhlmeier

Wir Menschen werden beobachtet! Ständig. Es wird über uns gesprochen, wir werden bewertet, ausgewertet, verspottet, bewundert. Das sind wir von unseresgleichen gewohnt, wir gehen damit um, verstecken und verstellen uns nach Leibeskräften, nach unseren Möglich- und Fähigkeiten. Aber von einer Katze? Einer niedlichen, sich possierlich aufführenden Katze, der wir voll vertrauen, die bei den intimsten Dingen/Handlungen, den heikelsten Gesprächen anwesend sein darf, weil wir davon ausgehen, dass unsere niedliche Mulle nichts davon weitergibt, ja weitergeben kann: Nein! Erstens begreift sie unser Tun auf Grund des fehlenden Bewusstseins nicht, zweitens kann sie nicht sprechen, nichts weitersagen geschweige denn etwas aufschreiben, die Katze kann keine Mails verfassen, um uns anzuschwärzen, kann nicht lesen – ein vollendet dummes Tier eben, das uns nur liebt, weil wir es füttern und bespielen. Und wenn es nun doch ganz anders ist? Wenn Matou, die Katze, um die es hier geht, die menschliche Sprache verstehen und anstandslos verständlich sprechen, wenn diese Katze ausgezeichnet schreiben kann und Posts versendet, sich bei Insta anmeldet, Gespräche mit Menschen über den Menschen an sich führt, eine Katze, die in der Weltliteratur zu Hause ist - würde man das erwarten? Wäre das nicht hinterhältig? So eine Katze ist Matou, sie ist unter uns. Menschen, seid vorsichtig und fürchtet Euch!
Etwas Trost schenkt uns Menschen dann vielleicht der Gedanke, dass, wenn die Menschheit bald zugrunde geht, sich auslöscht, was unabänderlich erscheint, dann die Katze Matou ihre ArtgenossInnen versammelt und das menschliche Wissen benutzend eine feurig mitreißende Rede hält, wie aus den Fehlern der Menschen zu lernen und eine ganz neue Gesellschaft der Katzen aufzubauen ist, die eins mit Natur und Weltenraum einer wirklich friedlichen glücklichen Zukunft entgegen geht – dann können wir Menschen uns wenigstens freuen, dass die letzten 10 Tausend Jahre Fortschritt nicht ganz umsonst waren.

Datum: 30.05.2025
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Dauer: 90 Minuten
Spiel: Anna Menzel, Veronika Thieme, Pierre Schäfer & special guest Jochen Menzel
Regie: Hans-Jochen Menzel
Puppen: Mechtild Nienaber, Simon Buchegger, Christian Werdin
Bühne: Josef Schmidt     
Gefördert vom Homunculus Figurentheaterfestival e.V., Stadt Hohenems, Land Vorarlberg

Publikum: Erwachsene
Eintritt: Erwachsene EUR 25,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Tickets kaufen

 

 

Copyright © Homunculus | Impressum