Montag, 2023-01-23

Homunculus 32

Programmübersicht

Programm Homunculus 32

 

 

11. bis 19. Mai 2023



Das 32. Figurentheaterfestival Homunculus findet vom 11. bis 19. Mai 2023 in Hohenems statt.
Am 20. Mai mit einem Nachspiel in Doren.

 

 

 

This Maag: Am laufenden Band

Ausverkauft!

Der Schweizer This Maag präsentiert in seiner preisgekrönten Show analoge, bewegt festgehaltene, interaktive Schnappschüsse in einem einmaligen, actionreichen Film vor einer sich genial einfach drehenden Leinwand! Alles wird erhellt mit Schweizer Humor und alpenländischem Wahnsinn und ergänzt durch atemberaubende Interaktivität mit dem Publikum. Selfies waren gestern - in dieser Show fällt alles aus dem Rahmen. Bleiben Sie im Bilde und verpassen Sie etwas anderes, denn hier sind Sie garantiert nicht im falschen Film!

Datum: Donnerstag, 11.05.2023
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Löwensaal
Idee & Spiel: This Maag
Dauer: 60 Minuten
Erwachsene


Ensemble Materialtheater Stuttgart: Wuff - Wer rettet die Welt?

Ausverkauft!

Die Welt ist schon in Ordnung, denken sich die beiden Vagabunden, wenn die Sonne scheint, man eine Parkbank hat und in der Tasche eine Wurst steckt. Doch plötzlich sitzt da ein kleiner Hund, der nicht mehr weggeht. Es ist gut einen Hund zu haben. Er begleitet dich, wedelt mit dem Schwanz, wenn er dich sieht und bellt, wenn sich jemand deiner Parkbank nähert. Der Hund braucht etwas zu essen. Aber die Salami ist schon knapp zwei. Soll er sich doch woanders ein Zuhause suchen, es gibt 100 Gründe warum der Hund nicht bleiben kann und wir schicken ihn weg. Aber was, wenn der kleine Hund unter die Räder kommt, nichts zu essen findet, erfriert und ihn ein Hundefänger einsackt? So schlimm wird’s nicht kommen. Aber wenn‘s doch so schlimm kommt? Und plötzlich sitzt da nicht mehr nur ein Hund, sondern eine ganze Hundebande. So ein Schlamassel! Um einen Hund kann man sich ja kümmern, aber um viele? Eine Clownerie über die natürliche Begabung, Mitgefühl zu haben.

Ort: Löwensaal
Zeit: Freitag, 12.05.2023 - 10:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Alter: Ab 6 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Idee & Spiel: Sigrun Kilger, Annette Scheibler
Hunde: Ute Kilger
Licht & Bühne: Luigi Consalvo
Musik: Daniel Kartmann

Dramaturgie & Slapstick: Alberto Garcia Sanchez
Regie: Alexandra Kaufmann
Koproduktion mit dem FITZ! Stuttgart und dem Théatre Octobre Brüssel, in Kooperation mit dem Theater Stadelhofen Zürich
 

 

Ensemble Materialtheater Stuttgart: Wuff - Wer rettet die Welt?

Die Welt ist schon in Ordnung, denken sich die beiden Vagabunden, wenn die Sonne scheint, man eine Parkbank hat und in der Tasche eine Wurst steckt. Doch plötzlich sitzt da ein kleiner Hund, der nicht mehr weggeht. Es ist gut einen Hund zu haben. Er begleitet dich, wedelt mit dem Schwanz, wenn er dich sieht und bellt, wenn sich jemand deiner Parkbank nähert. Der Hund braucht etwas zu essen. Aber die Salami ist schon knapp zwei. Soll er sich doch woanders ein Zuhause suchen, es gibt 100 Gründe warum der Hund nicht bleiben kann und wir schicken ihn weg. Aber was, wenn der kleine Hund unter die Räder kommt, nichts zu essen findet, erfriert und ihn ein Hundefänger einsackt? So schlimm wird’s nicht kommen. Aber wenn‘s doch so schlimm kommt? Und plötzlich sitzt da nicht mehr nur ein Hund, sondern eine ganze Hundebande. So ein Schlamassel! Um einen Hund kann man sich ja kümmern, aber um viele? Eine Clownerie über die natürliche Begabung, Mitgefühl zu haben.

Ort: Löwensaal
Zeit: Freitag, 12.05.2023 - 14:30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Alter: Ab 6 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Idee & Spiel: Sigrun Kilger, Annette Scheibler
Hunde: Ute Kilger
Licht & Bühne: Luigi Consalvo
Musik: Daniel Kartmann

Dramaturgie & Slapstick: Alberto Garcia Sanchez
Regie: Alexandra Kaufmann
Koproduktion mit dem FITZ! Stuttgart und dem Théatre Octobre Brüssel, in Kooperation mit dem Theater Stadelhofen Zürich

Ticket kaufen

 

Workshop mit Carina Mathis: Schneewittchen und die Spiegel-Zwerge

An diesem Nachmittag wollen wir das lustige Schneewittchen auf ihrer Reise zu den Spiegel-Zwergen begleiten. Dabei erleben wir spannende Abenteuer, hören geheimnisvolle Klänge und werfen einen Blick in den seltsamen „Verkehrtrumspiegel“.
Auch in diesem Jahr, werden wir mit vielen Materialien aus unserem „Kostbarkeitenkoffer“ etwas basteln, was du dann natürlich mit nach Hause nehmen darfst.
Und um 15:45 Uhr findet im kleinen Löwensaal „großes“ Theater mit „kleinen“ Darstellern statt, wozu ihr, liebe Eltern, recht herzlich eingeladen seid.

Theater- und Kreativwerkstatt: Carina Mathis

Ort: Kleiner Löwensaal
Zeit: Freitag, 12.05.2023 - 14:00 Uhr
Dauer: 120 Minuten
Alter:  5-8 Jahren

Eintritt:  EUR 6,-

Ticket kaufen

 

Schubert Theater Wien: Die Gesichter der Hedy Lamarr

Die schönste Frau der Welt aus Döbling

„Any girl can be glamorous. All you have to do is stand still and look stupid“ – Hedy Lamarr. Traumhaft und traumatisch zugleich war das Leben der Wienerin Hedwig Kiesler, die in Hollywood Karriere machte. Die Tragikomödie erzählt über eine  Frau mit vielen Gesichtern: aus Hedwig wurde Hedy Lamarr, Stilikone, Filmschauspielerin, Erfinderin, Verführerin, Gefangene, Opfer und Täterin zugleich. Auf den kometenhaften Aufstieg folgt ein herber Absturz der „schönsten Frau der Welt“, die in der Öffentlichkeit als kriminelle Geisteskranke abgestempelt wird. Für ihr unvergleichliches Gesicht vergöttert, wurde ihre Intelligenz meist unterschätzt. In der Auswahl ihrer Partner stets fortschrittlich und selbstbestimmt handelnd, sieht sie ihren eigenen Selbstwert mit dem Verlust ihrer Schönheit schwinden. Zahlreiche Schönheitsoperationen und ihre Bemühungen sich immer wieder neu zu erfinden, münden in einen Verrat an der eigenen Seele. Hedy Lamarr versteht nichts besser als sich selbst die Rolle der Hexe und Prinzessin zugleich zu geben und spielt immer die Hauptrolle. Regisseurin und Puppenbauerin Kai Anne Schuhmacher inszeniert “Die Gesichter der Hedy Lamarr” als leidenschaftliche Wahrheitssuche über eine abgründige Heldin

Ort: Löwensaal
Zeit: Freitag, 12.05.2023 - 20:00 Uhr
Dauer: 85 Minuten
Alter: Erwachsene

Eintritt: Erwachsene EUR 19,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Buch, Regie und Puppenbau: Kai Anne Schuhmacher
Spiel: Soffi Povo und Markus-Peter Gössler
Projektleitung: Lisa Zingerle

Ticket kaufen

 

Rike Schuberty: Mäuseken Wackelohr

Ausverkauft!

Das Märchen nach Hans Fallada erzählt die Geschichte von Mäuseken Wackelohr. Es ist das einzige Mäuschen in einem großen Stadthaus. Alle anderen hat die große bestialische Katze gefressen. Mäuseken ist traurig und sehnt sich nach einem Freund, am liebsten einem schönen Mäusejungen. Im Haus lebt auch eine Ameise. Sie hat dem Mäuseken ein Fernrohr geschenkt, durch welches es nun auf dem Dach des gegenüberliegenden Hauses einen prächtigen Mäuserich entdeckt. Das Leben hat wieder einen Sinn. Auf seinem Weg zum Glück stellt sich immer wieder die Frage: Wer ist Freund und wer ist Feind? Die vermeintliche Freundin, die Ameise erweist sich als clevere Geschäftemacherin, die Katze als Pechvogel, die Tauben als die echten Freunde. Eines hat das Mäuseken auf jeden Fall gelernt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Ob es das Mäuseken schafft, zu ihrem Mäusejungen zu gelangen und wie es der verräterischen Ameise und der grausamen Katze ergeht, können Kinder ab fünf Jahren in diesem Theaterstück miterleben.



Ort: Löwensaal
Zeit: Samstag, 13.05.2023 - 14:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Alter: Ab 5 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Rike Schuberty
Ausstattung: Axel Jirsch
Regie: Siegrid Richter
Dauer: 45 Minuten

 

Ensemble Materialtheater Stuttgart: Don Quichote

Frei nach dem besten Buch der Welt

Alles schreit nach Aufbruch, aber der Hintern auf diesem Stuhl wiegt wie Blei! Die Welt gerät aus den Fugen, aber haben wir Einfluss darauf? Ein Spinner, wer sich einmischt, ein Narr, der meint, die Dinge zu durchschauen. „Lasst uns wider besseres Wissen Narren und Spinner sein!“ denken zwei unzeitgemäße Damen und zerren ihre ganz persönlichen Helden, den asketischen Visionär Don Quijote und seinen treuen Gefährten Sancho Panza (die Eliten der Weltliteratur!) auf die Bühne, um sie für die Nachwelt zu retten und streiten über Weltansichten und die Auslegung von Realität. Weinen und lachen Sie mit ihnen und genießen Sie die Tiefschläge und Prügel, die die beiden beziehen!



Ort: Löwensaal
Zeit: Samstag, 13.05.2023 - 20:00 Uhr
Dauer: 110 Minuten
Alter: Erwachsene

Eintritt: Erwachsene EUR 19,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Es singen, spielen und erzählen: Annette Scheibler und Sigrun Kilger
Figuren: Ute Kilger
Licht & Bühne: Luigi Consalvo
Musik: Andreas Großmann
Regie: Alberto Garcia Sanchez
Koproduktion mit dem FITZ! Stuttgart und dem Théatre Octobre Brüssel

Ticket kaufen

 

Figurentheater St. Gallen: Romeo und Julia

Nach Wiliam Shakespeare
Inkl. Sonntags-Brunch

Wir befinden uns im Institut für anrührende Liebesgeschichten, Abteilung «Romeo und Julia»: Hier wird alles aufbewahrt, was mit dem Mythos von Shakespeares berühmtem Liebespaar zu tun hat, vom Angstseufzer einer Julia-Darstellerin kurz vor dem Auftritt bis zum kürzesten Schüleraufsatz, der je zum Thema geschrieben wurde. Irene Linzer und Hanka Robowsky, Verwalterinnen des Archivs, erwecken die außergewöhnlichsten Romeos und Julias aus über 400 Jahren Aufführungsgeschichte zum Leben. Und bald wird klar: Die Darstellerinnen und Darsteller haben ihre ganz eigenen Probleme mit der Liebe – ob jung oder alt, ob im 19. Jahrhundert oder im Jahr 2021.

Der moderne Ansatz macht aus Shakespeares «Romeo und Julia» ein neues, fantasievolles Figurentheatererlebnis für Jugendliche und Erwachsene.



Ort: Löwensaal
Zeit: Sonntag, 14.05.2023 - 10:30 Uhr
Dauer: 70 Minuten
Alter: Ab 12 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 9,- / Erwachsene EUR 31,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Frauke Jacobi
Live-Musik: Lorena Dorizzi
Video: Lars Wolfer, Sebastian Ryser
Figuren: Johannes Eisele
Bühne: Maurus Leuthold
Regie: Sebastian Ryser
Produktion mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin

Ticket kaufen

 

Lutz Grossmann: Die Katze, die tut, was sie will

Eine Schöpfungsgeschichte für alle ab 5 Jahren von Horst Hawemann

Ach, war die Welt am Anfang schön. Schön wild! Jeder konnte machen, was er will. Und keiner sagte: sei nicht so wild! Dann bekommen Frau und Mann ein Baby, aus den Wildtieren werden Haustiere, nur die Katze lässt sich nicht zähmen und geht weiter ihre eigenen Wege. Wie sie mit Klugheit und Humor die kleine Menschenfamilie vor dem wilden Tiger beschützt und wie schön die eigene Fantasie ist, davon erzählt unsere Geschichte.

Ein Spiel für einen Erzähler, eine ganz große Trommel, allerhand Wildtiere und eine kleine wilde Menschenfamilie.



Ort: Löwensaal
Zeit: Montag, 15.05.2023 - 10:00 Uhr
Alter: Ab 5 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Lutz Großmann
Puppen: Mechtild Nienaber
Regie: Annette Scheibler

Ticket kaufen

 

Lutz Grossmann: Die Katze, die tut, was sie will

Eine Schöpfungsgeschichte für alle ab 5 Jahren von Horst Hawemann

Ach, war die Welt am Anfang schön. Schön wild! Jeder konnte machen, was er will. Und keiner sagte: sei nicht so wild! Dann bekommen Frau und Mann ein Baby, aus den Wildtieren werden Haustiere, nur die Katze lässt sich nicht zähmen und geht weiter ihre eigenen Wege. Wie sie mit Klugheit und Humor die kleine Menschenfamilie vor dem wilden Tiger beschützt und wie schön die eigene Fantasie ist, davon erzählt unsere Geschichte.

Ein Spiel für einen Erzähler, eine ganz große Trommel, allerhand Wildtiere und eine kleine wilde Menschenfamilie.



Ort: Löwensaal
Zeit: Montag, 15.05.2023 - 14:30 Uhr
Alter: Ab 5 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Lutz Großmann
Puppen: Mechtild Nienaber
Regie: Annette Scheibler

Ticket kaufen

 

Menzel-Wächter-Schäfer-Schubert-Schmidt und die Helden des 20. Jahrhunderts:

Reinhardts Traum

In einer improvisierten Assoziation sehen wir Max Reinhardt, den Gründer der Schauspielschule Berlin 1905 am Deutschen Theater, in einer ersten Leseprobe für Shakespeares ‚Sommernachtstraum’ mit gut aufgelegter prominenter internationaler Besetzung: Marilyn Monroe, Bertolt Brecht, Marlene Dietrich und Wladimir Majakowski.



Ort: Löwensaal
Zeit: Montag, 15.05.2023 - 20:00 Uhr
Dauer: 50 Minuten
Alter: Erwachsene

Eintritt: Erwachsene EUR 19,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Idee, Puppen und Regie: Suse Wächter
Es spielen: Hans-Jochen Menzel, Pierre Schäfer, Amelie Schmidt und Suse Wächter

Ticket kaufen

 

DJ Momo: Silent Disco: Die Helden des 20. Jahrhunderts

 



Ort: Löwensaal
Zeit: Montag, 15.05.2023 - 21:00 Uhr

Eintritt: frei

TheaterGeist / Das Weite Theater Berlin: Das NEINhorn

Ausverkauft!

FEElicitas und FEEodora machen sich auf die Suche nach dem NEIN und hoffen es im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, zu finden. Dort steht gerade die Geburt eines Einhornkindes an, was großes Entzücken hervorruft. Doch die liebliche Seifenblase platzt, denn das Kleine reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim der JA-Sager und haut ab in Richtung Nirgends. Dort findet das NEINhorn eine gute Truppe. Mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter rockt das Leben jetzt so richtig. Schließlich mault es sich gemeinsam immer noch besser als allein.
Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein. Ein Blues an den matschigen Trotz, gespielt und besungen von Christine Müller (DAS WEITEN THEATER) und Annegret Geist (TheaterGeist). Nach Marc-Uwe Kling/ Astrid Henn



Ort: Löwensaal
Zeit: Dienstag, 16.05.2023 - 10:00 Uhr
Alter: Ab 5 Jahren
Dauer: 50 Minuten

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Christine Müller, Annegret Geist
Musik: Wolfram „Boddi“ Bodag
Figuren: Birgit Schöne
Kostüme: Simone Pätzold
Regie: Friederike Krahl

 

TheaterGeist / Das Weite Theater Berlin: Das NEINhorn

nach Marc-Uwe Kling/ Astrid Henn

FEElicitas und FEEodora machen sich auf die Suche nach dem NEIN und hoffen es im Herzwald, im rosaroten Land der Träume, zu finden. Dort steht gerade die Geburt eines Einhornkindes an, was großes Entzücken hervorruft. Doch die liebliche Seifenblase platzt, denn das Kleine reiht sich nicht ein in den zuckersüßen Reim der JA-Sager und haut ab in Richtung Nirgends. Dort findet das NEINhorn eine gute Truppe. Mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter rockt das Leben jetzt so richtig. Schließlich mault es sich gemeinsam immer noch besser als allein.
Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein. Ein Blues an den matschigen Trotz, gespielt und besungen von Christine Müller (DAS WEITEN THEATER) und Annegret Geist (TheaterGeist). Nach Marc-Uwe Kling/ Astrid Henn



Ort: Löwensaal
Zeit: Dienstag, 16.05.2023 - 14:30 Uhr
Alter: Ab 5 Jahren
Dauer: 50 Minuten

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Christine Müller, Annegret Geist
Musik: Wolfram „Boddi“ Bodag
Figuren: Birgit Schöne
Kostüme: Simone Pätzold
Regie: Friederike Krahl

Ticket kaufen

 

MindTheGap feat. Rike Schuberty: 3 Minuten - Fallout mit Katze und Gesang

Ländliches Idyll. Ein kleines Haus. Zwei Menschen.

Sie sitzen beim Essen. Sie hören Nachrichten. Sie gehen schlafen und stehen wieder auf.

 

Der Ernstfall. Das Davor. Das Danach. Zwei Menschen, ganz auf sich gestellt. Zwischen Schock und Verdrängung, ohnmächtig inmitten des politischen Weltgeschehens.

„Dies ist kein Witz. Sie haben noch 3 Minuten. Bleiben Sie im Haus. Schließen Sie Fenster und Türen. Legen Sie sich auf den Boden. Sagen Sie ihren Liebsten, dass sie sie lieben.“

„3 Minuten“ ist eine spartenübergreifender Abend über den nuklearen Ernstfall. Mit Puppen, mit Hörspiel, mit Livemusik und Videokunst. Beängstigend und erschreckend aktuell.

Die Katze tanzt. Miau.


Ort: Löwensaal
Zeit: Dienstag, 16.05.2023 - 20:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Alter: Erwachsene

Eintritt: Erwachsene EUR 19,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Produktion & Spiel: Susi Claus (MindTheGap)
Livemusik & Spiel: Rike Schuberty
Regie: Tilla Kratochwil
Puppen, Bühne & Kostüm: Judith Mähler
Projektion: Florian Sebald & Yuna Fleig/ PFA Studios Berlin
Hörspiel: Anouschka Trocker
Geräusche: Max Bauer
Regieassistenz: Nina John

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR und mit freundlicher Unterstützung vom T-Werk Potsdam

Ticket kaufen

 

DJ F.A.B.: Silent Disco: Don’t get Radioactive

 



Ort: Löwensaal
Zeit: Dienstag, 16.05.2023 - 21:30 Uhr

Eintritt: frei

Dakar Produktionen: Soko Schafskopf ermittelt

Schafe gelten nicht als besonders schlau, auch nicht als wild und gefährlich. Sie fressen brav ihr Gras und lassen sich viel gefallen. Aber nicht alles!
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage abgeriegelt wird und das Gras unter Haufen von leeren Petflaschen verschwindet. Was ist da los? Socke wagt sich in die Fabrik hinein, um nachzusehen – und kommt nicht zurück! Die besorgten Freunde verfolgen ihre Spur und werden Zeugen, wie zwei dubiose Geschäftsleute die Wunderwelt der Zukunft beschwören, in der alles aus Plastik besteht: glatt, glänzend und geruchlos, frei vom Schmutz der echten Pflanzen und Tiere. Tiere? Das betrifft dann ja wohl auch sie, die Schafe … Wo ist Socke? Was haben sie mit ihr gemacht? Sonderkommission Schafskopf beginnt zu ermitteln: Mit der Hilfe von Hund und Hase decken sie geheime Machenschaften auf, kämpfen gegen knallharte Bodyguards und retten nebenbei die Welt – für diesmal …



Ort: Löwensaal
Zeit: Mittwoch, 17.05.2023 - 10:00 Uhr
Alter: Ab 8 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Delia Dahinden, Anna Karger
Puppenbau: Delia Dahinden
Musik: Balts Nill
Licht: Li Sanli
Regie: Alberto Garcia Sanchez

Ticket kaufen

 

Dakar Produktionen: Soko Schafskopf ermittelt

Schafe gelten nicht als besonders schlau, auch nicht als wild und gefährlich. Sie fressen brav ihr Gras und lassen sich viel gefallen. Aber nicht alles!
Es wird eng für die drei Freunde Locke, Flocke und Socke, als ihre Weide rund um die alte Fabrik mit einer Alarmanlage abgeriegelt wird und das Gras unter Haufen von leeren Petflaschen verschwindet. Was ist da los? Socke wagt sich in die Fabrik hinein, um nachzusehen – und kommt nicht zurück! Die besorgten Freunde verfolgen ihre Spur und werden Zeugen, wie zwei dubiose Geschäftsleute die Wunderwelt der Zukunft beschwören, in der alles aus Plastik besteht: glatt, glänzend und geruchlos, frei vom Schmutz der echten Pflanzen und Tiere. Tiere? Das betrifft dann ja wohl auch sie, die Schafe … Wo ist Socke? Was haben sie mit ihr gemacht? Sonderkommission Schafskopf beginnt zu ermitteln: Mit der Hilfe von Hund und Hase decken sie geheime Machenschaften auf, kämpfen gegen knallharte Bodyguards und retten nebenbei die Welt – für diesmal …



Ort: Löwensaal
Zeit: Mittwoch, 17.05.2023 - 14:30 Uhr
Alter: Ab 8 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Delia Dahinden, Anna Karger
Puppenbau: Delia Dahinden
Musik: Balts Nill
Licht: Li Sanli
Regie: Alberto Garcia Sanchez

Ticket kaufen

 

Flunker Produktionen meets Claus & Grossmann: Kurs auf ein Wunder – Hafenliebe Hohenems

Leichtmatrosen, Smutjes, Badegäste, Zuschauer und Schiffsaffen – alle gehen gemeinsam an Bord der MS Sehnsucht. Begrüßt und geleitet von extremengagierten Kapitänen und weiterer Schiffsbesatzung geht es hinaus, wo die Wirklichkeit eine andere ist und Schein und Sein buchstäblich verschwimmen.

Durch ein Bullauge wehen Fetzen der Welt da draußen hinein. Und wer herausschaut, sieht fremde Inseln, hört vergangene und gegenwärtige Geschichten von Liebe und Eifersucht, begleitet Aussteiger beim Scheitern hehrer Pläne, wird von Nixen geleugnet, von der Seekuh überrascht und fährt dahin, wo Illusion und Tatendrang sich selig grüßen.
Ein Abenteuer, dass es so in den Weiten der Rheinauen noch nie gegeben hat und wahrscheinlich auch nie mehr geben wird

 


Ort: Abstecher ins Freibad (Erholungszentrum Rheinauen)
Zeit: Mittwoch, 17.05.2023 - 20:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Alter: Erwachsene

Eintritt: ins „all inklusiv Gelände“ (Aperitif, Getränke und Late-Night-Snack) Erwachsene EUR 32,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel und Ausstattung: Claudia Engel, Matthias Ludwig
Supported by: Susi Claus, Lutz Grossmann

Ticket kaufen

 

Die Exen: Heidis Geheimnis

Eine Geschichte vom Zelte abbrechen und aufschlagen.
Vom Weggehen und Heimkommen


Im norwegischen Glimmerdal gibt es nur ein Kind - Tonje. Der alte, schrullige Kauz Gunnvald ist ihr bester Freund. Tonje macht halsbrecherische Schlittenfahrten, Gunnvald schaut zu und kocht Kakao. Seit Tonje denken kann, ist Gunnvald da. Sie hat ihn so lieb, dass es im Herzen knackt. Als auf dem Hof plötzlich eine fremde Frau auftaucht, steht für Tonje die Welt Kopf. Sie beginnt ein großes Geheimnis um Gunnvald zu lüften. Heidi.

Die Spielerinnen schlagen ihr Zelt auf und nehmen das Publikum mit auf die Reise ins malerische Glimmerdal. Einfach und improvisiert, wie es beim Camping zugeht, entsteht alles aus dem, was da ist. Schlafsäcke verwandeln sich in Berge, ein Brett wird zu Gunnvalds Hof und ein paar Tassen helfen die verkorkste Familiensituation aufzustellen.



Ort: Löwensaal
Zeit: Donnerstag, 18.05.2023 - 14:30 Uhr
Alter: Ab 6 Jahren
Dauer: 50 Minuten

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Annika Pilstl, Dorothee Carls
Puppenbau: Duo Schneeweiß
Musik: Andreas Böhmer
Regie: Frederike Krahl

Ticket kaufen

 

Dakar Produktionen: Mit der Zeit muss man gehen

Ein schwebend surrealer, tragikomischer Abend über das Erben im materiellen wie im immateriellen Sinn. Erwachsene Kinder und kindliche Eltern, changierende Erinnerungen und die Durchlässigkeit der Zeit,  Sehnsucht und Stillstand zwischen Geschwistern und die Frage, was aus uns wird, wenn wir dem Irrgarten Familie den Rücken kehren. Die erwachsenen Geschwister im verlassenen Haus ihrer Kindheit. Sie sind gekommen, um aufzuräumen, zu planen, Weichen für die Zukunft zu stellen. Sie sind sich gleichzeitig fremd und vertraut, schon bald bestimmen alte Muster ihren Umgang. In der Luft liegen Bilder aus verschiedenen Schichten der Vergangenheit. Ein gescheiterter Hochzeitstag. Die ganze Schar inklusive Tante und Onkel fasziniert vor dem neuen Fernseher. Der erste Joint. Das Sträuben der alt gewordenen Mutter gegen eine Hauspflege.
Jedes der Geschwister hat unterdessen irgendwo anders ein heutiges Leben. Im Bann des Hauses verschwimmen die Zeiten, das Erwachsensein bekommt Risse.

 


Ort: Löwensaal
Zeit: Donnerstag, 18.05.2023 - 20:00 Uhr
Dauer: 70 Minuten
Alter: Erwachsene

Eintritt: Erwachsene EUR 19,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Delia Dahinden, Anna Karger, Lukas Roth
Puppenbau: Delia Dahinden
Lichtkonzept: Li Sanli
Bühne: Lukas Roth
Regie: Dorothee Metz

Ticket kaufen

 

Flunker Produktionen: Sonst noch Wünsche?

Ein augenzwinkerndes Erfüllungsspiel mit Puppen und Halunken

Willkommen im Land der Wünsche! Hier kann man auf Tigern reiten und zweiundzwanzig zahme Pferde sein eigen nennen, fliegen wie ein Pelikan mit weiten Schwingen übers Meer. Hier kann man stark sein wie ein Löwe und groß oder klein oder reich oder schön.

Zwei herrlich zwielichtige Halunken erfüllen sich ihren größten Wunsch: Wunscherfüller:in sein. Sie springen über alle Schatten und lassen die Zuschauenden ins Vergnügen stürzen: mitten hinein ins Glitzer und Gloria. Eine heile Welt aus oberflächlichem Glück zieht vorbei, lässt Abgründe aufblitzen und macht den Weg frei für die eigentlichen Wunschräume, eben die inneren, die, in denen die Zuschauer:innen sich selber wiederfinden - dort im Zwischenreich von Realität und Fantasie



Ort: Löwensaal
Zeit: Freitag, 19.05.2023 - 14:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Alter: Ab 5 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Flunker Produktionen
Puppen: Claudia Engel
Regie: Lutz Grossmann

Ticket kaufen

 

Dorothee Carls & das Weite Theater Berlin: Artus und die Frauen der Tafelrunde

Durch das Dickicht der zahlreichen Legenden spüren zwei Frauen König Artus und seiner Vision eines friedlichen menschlichen Zusammenlebens nach. Inmitten von Chaos und Auflösung sollen ein runder Tisch und ein unbesiegbares Schwert helfen. Hinein geht es ins Abenteuer, das augenzwinkernd von Rittern und Edelfräulein, ihren Leidenschaften, ihren Intrigen und ihren Machtkämpfen erzählt. 12 Handpuppen durchfechten den Abend. Zauberer Merlin, ein Clown und der Teufel sind auch mit dabei, aber nie da, wenn man sie braucht

 


Ort: Löwensaal
Zeit: Freirtag, 19.05.2023 - 20:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Alter: Erwachsene

Eintritt: Erwachsene EUR 19,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Christine Müller, Dorothee Carls
Ausstattung: Christian Werdin
Puppenkostüme: Katharina Schimmel
Musik: Giovanni Reber, Paul Kuchenbuch
Regie: Pierre Schäfer

Ticket kaufen

 

Flunker Produktionen: Sonst noch Wünsche?

Ein augenzwinkerndes Erfüllungsspiel mit Puppen und Halunken

Willkommen im Land der Wünsche! Hier kann man auf Tigern reiten und zweiundzwanzig zahme Pferde sein eigen nennen, fliegen wie ein Pelikan mit weiten Schwingen übers Meer. Hier kann man stark sein wie ein Löwe und groß oder klein oder reich oder schön.

Zwei herrlich zwielichtige Halunken erfüllen sich ihren größten Wunsch: Wunscherfüller:in sein. Sie springen über alle Schatten und lassen die Zuschauenden ins Vergnügen stürzen: mitten hinein ins Glitzer und Gloria. Eine heile Welt aus oberflächlichem Glück zieht vorbei, lässt Abgründe aufblitzen und macht den Weg frei für die eigentlichen Wunschräume, eben die inneren, die, in denen die Zuschauer:innen sich selber wiederfinden - dort im Zwischenreich von Realität und Fantasie



Ort: Doren Gemeindesaal
Zeit: Samstag, 20.05.2023 - 14:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Alter: Ab 5 Jahren

Eintritt: Kinder bis 14 Jahre EUR 6,- / Schulklassen EUR 5,- / Erwachsene EUR 9,-
Familienpass: Erwachsene zum Kinderpreis (bei mind. 1 Kind)
VVK-Gebühren können anfallen.
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Flunker Produktionen
Puppen: Claudia Engel
Regie: Lutz Grossmann

Ticket kaufen

 

Dorothee Carls & das Weite Theater Berlin: Artus und die Frauen der Tafelrunde

Durch das Dickicht der zahlreichen Legenden spüren zwei Frauen König Artus und seiner Vision eines friedlichen menschlichen Zusammenlebens nach. Inmitten von Chaos und Auflösung sollen ein runder Tisch und ein unbesiegbares Schwert helfen. Hinein geht es ins Abenteuer, das augenzwinkernd von Rittern und Edelfräulein, ihren Leidenschaften, ihren Intrigen und ihren Machtkämpfen erzählt. 12 Handpuppen durchfechten den Abend. Zauberer Merlin, ein Clown und der Teufel sind auch mit dabei, aber nie da, wenn man sie braucht

 


Ort: Doren Gemeindesaal
Zeit: Samstag, 20.05.2023 - 20:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Alter: Erwachsene

Eintritt: Erwachsene EUR 19,-
Preisaufschlag Tages-/Abendkassa EUR 5,-

Spiel: Christine Müller, Dorothee Carls
Ausstattung: Christian Werdin
Puppenkostüme: Katharina Schimmel
Musik: Giovanni Reber, Paul Kuchenbuch
Regie: Pierre Schäfer

Ticket kaufen

 

Copyright © Homunculus | Impressum