Puppenweine und das ganz neue Rathaus
Der Verein Homunculus lädt im Vorfeld des Figurentheaterfestivals die Mitglieder zur feierlichen Präsentation des Puppenweins. Diesmal lud Präsident Günter Bucher und Gastro-Chef Ortwin Peter in eine außergewöhnliche Location, dem neuen Rathaus von Hohenems.
Der Puppenwein ist längst eine Tradition, die Weinliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistert. Mit viel Sorgfalt und Expertise wählt der Verein jedes Jahr eine Selektion an edlen Tropfen aus, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch die kreative Seele des Figurentheaters widerspiegeln. Neben den Klassikern in Rot, Weiß und Rosé aus dem Hause Topf aus dem Kamptal, gesellte sich in diesem Jahr auch ein Roter Veltliner vom Weingut Bauer aus Wagram dazu. Der weiße „Weltpremieren-Wein“ spielt auf die am 29. Mai stattfinde Weltpremiere des Stücks „Matou, die Katze die kein Mensch sein will“, nach einer Romanvorlage von Michael Köhlmeier, an. Neben der Verkostung der Weine die Mitglieder ein stimmungsvoller Abend in einzigartiger Atmosphäre, abgerundet mit feinen Köstlichkeiten von Mo-Catering,
Besonders spannend war der Veranstaltungsort selbst: Das neue Rathaus öffnete an diesem Abend seine Türen für die Figurentheater-Fans, die eben nicht nur die Weine, sondern auch die beeindruckende Architektur des Gebäudes entdecken konnten. Bürgermeister Dieter Egger und Stadtplaner Bernd Federspielt gaben Einblicke in die modernen Räumlichkeiten und die Funktion dieses neuen städtischen Wahrzeichens.
Im Rahmen der Weinpremiere hielt der Verein auch seine Jahreshauptversammlung ab. Es wurde Bilanz über die letzten beiden Jahre gezogen und der Vorstand, mit Präsident Günter Bucher und Vize-Präsidentin Stephanie Waldburg-Zeil an der Spitze, wurde einstimmig wieder gewählt. Das 34. Homunculus Figurentheaterfestival findet vom 22. bis 30. Mai im Hohenemser Löwensaal statt.